Ein gemalter Kreis aus Händen der Zusammenhält

Schulen verbinden

Aus unserer Sicht kann es insbesondere hilfreich sein, miteinander und voneinander zu lernen – nicht nur im eigenen System, sondern über die Systemgrenze der Einzelschule hinaus. Ziele dieser professionellen Netzwerke können sein:

Von den Kompetenzen / Erfolgen der anderen profitieren.

Kreatives Potential
erhöhen.

Partnerschaften / Lerngemeinschaften eingehen.

Integrierte Prozesse zum Nutzen der Adressaten schaffen.

Den Bedarfen der Adressaten besser begegnen.

Von den Kompetenzen / Erfolgen der anderen profitieren.

Kreatives Potenzial erhöhen.

Partnerschaften / Lerngemeinschaften eingehen.

Integrierte Prozesse zum Nutzen der Adressaten schaffen.

Den Bedarfen der Adressaten besser begegnen.

Professionelles Netzwerken

  • bedeutet eine Steigerung von Kooperation und Koordination in einer bestehenden Struktur

  • stellt einen Ausgleich zur Ausdifferenzierung der Professionen dar

  • führt zu einem eigenen sozialen System

  • erfordert eine struktur- und organisationsbezogene Zusammenarbeit

Je nach Bedarf moderieren und begleiten wir in diesem Zuge die Netzwerke professionell oder qualifizieren Netzwerkmoderator:innen für die weitere Netzwerkarbeit.

Systemische Organisationsentwicklung
Soencksen & Teilhaber GmbH
Restruper Str. 6 a
49626 Berge

 

Tel.: 05435 – 90 22 66

 

E-Mail: berge@soencksen.de